An unserer Grundschule endet der Elterndienst nicht an der Schultür mit einem schnöden Winke Winke, denn bei uns wirken die Eltern selbst mit. Wie das geht? Lesen und staunen Sie…
Fragen suchen Antworten
Dieses Programm an der GSO ermöglicht den Kindern, all die Fragen zu stellen, die sie bewegen: z.B. wie entsteht Gänsehaut. Ca. einmal im Monat wird eine Frage von Eltern ausgewählt und daraufhin gezielt Experten gesucht, die im Rahmen der offenen Lernzeit diese Frage den Kindern möglichst blumig und lebensnah beantworten, denn es gibt ja bekanntlich keine dummen Fragen.
Kursleitung im Rahmen des Förderunterrichts
Eine weitere Möglichkeit für Eltern, sich lehrend einzubringen, ist die Kursleitung im Rahmen des Förderunterrichts zu übernehmen. Dort können in diversen Bereichen qualifizierte Eltern einen Kurs für die Kinder anbieten, der bei großem Interesse auch gerne als Fortsetzung laufen kann.
Schwimmbegleitung
Die Schwimmbegleitung ist ein wichtiger Aspekt zu Optimierung der effektiven Schwimmzeit für die Kinder. Dort rekrutieren wir Eltern, die den Kindern beim Umziehen zur Hand gehen und auch den Schwimmunterricht mitverfolgen.
Rückmeldungen an die Lehrkräfte (Easyeva)
Im Rahmen der Mitwirkungsmöglichkeit per Easyeva – einem webbasierten Umfragewerkzeug, das den Lehrkräften hilft, schulische Evaluationen durchzuführen – werden den Eltern Fragen gestellt, in denen sie sich zur Unterrichts- bzw. Schulentwicklung äußern können. Die Antworten werden ausgewertet und dienen zur Optimierung der schulischen Abläufe.
Verfasser: Dirk Achille (Vater)