Der neue Eltern-Overberger ist erschienen!

Wir danken der fleißigen Schulpflegschaft für den neuen Eltern-Overberger!
Die Ausgabe Oktober 2019 finden Sie hier.

Kalender

Liebe Eltern,

die Kalenderfunktion ist wieder online!
Einige Termine sind bereits eingetragen, weitere werden noch folgen.
Ebenfalls werden die entsprechenden Uhrzeiten zu den Veranstaltungen perspektivisch ergänzt.

Das Kalenderlayout hat sich aufgrund eines neuen Programmes etwas verändert:
Der Kalender kann über die Hauptnavigationsleiste (oben rechts) ausgewählt werden kann. Die Kurzübersicht befindet sich rechts in der Seitenleiste.

Hagener Tag des Schulfußballs

Letzte Woche machten sich alle Viertklässler auf den Weg zum Albrecht-Dürer-Gymnasium, um dort mit zwei Mannschaften an einem Fußballturnier der Hagener Grundschulen teilzunehmen.

In siebenminütigen Gruppenspielen ging es zunächst darum, sich gegen 3 andere Grundschulen zu beweisen und im besten Fall hinterher um Platz eins zu spielen.

Unter den lauten Anfeuerungsrufen der Fans haben es unsere beiden Mannschaften letztendlich auf den 4. und 7. Platz geschafft, worauf wir echt stolz sein können, da in den anderen Mannschaften überwiegend Vereinsspieler an den Start gingen.

Zwischen den Spielen konnten alle Kinder das Westfalenpferdchen erwerben, indem sie verschiedene Fußballübungen durchliefen und dabei zeigten, was sie alles am Ball können.

Kalender

Liebe Eltern,

zur Zeit ist die Kalenderfunktion auf unserer Homepage nicht verfügbar.
Wir bitten Sie daher auf die Terminübersicht zurückzugreifen, die wir Ihnen auch per Mail zur Verfügung gestellt haben.

Einschulung

Nach langen Wochen der Vorfreude war es am Dienstag endlich so weit! Wie jedes Jahr begann das Schulleben für unsere 29 „i-Männchen“ traditionell einen Tag vor dem ersten Schultag, damit Geschwisterkinder auch dabei sein können.
Die Kinder, ihre Familien und Freunde sowie das Kollegium der Overbergschule versammelten sich zur Einschulungsfeier in der Christ König Kirche. In dem eindrucksvollen, unter dem Motto „Felix, der Marienkäfer“ stehenden Gottesdienst wurden die Erstklässler von ihren Paten in Empfang genommen. Gemeinsam mit ihren Gruppenlehrerinnen gingen die Erstklässler anschließend durch einen Spalier in ihre Klassenräume und erlebten ihre allererste Unterrichtsstunde.
Wir wünschen unseren „Neuen“ vier schöne und erfolgreiche Jahre an der KGS Overberg!

Schulfest 2019

Auch in diesem Jahr feierten wir wie gewohnt unser Schulfest.

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung präsentierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften einen Rückblick auf das vergangene Schuljahr. Auch die musikalischen Beiträge durften nicht fehlen: Die Kinder sangen Lieder und auch unser tolles Orchester spielte die beiden einstudierten Stücke.

Im Anschluss daran wurde auf dem Schulhof gegessen, gefeiert und gespielt. Die Schulpflegschaft hat hierfür lange Zeit Vorbereitungen getroffen. Für das leibliche Wohl wurde gesorgt und die Kinder hatten viel Freude beim Glücksrad, bei dem jedes Kind einen Gewinn erzielte. Zum Ende der Veranstaltung hin gab es auch in diesem Jahr eine Tombola mit großartigen Preisen, welche zuvor von verschiedenen Eltern gespendet wurden. Abschluss bildete wie immer unser Schultanz, für den es sogar eine Zugabe geben musste.

Wir blicken auf ein rundum gelungenes Fest zurück und danken allen für die Hilfe bei der Organisation!

Klasse 4 in Zahlen

Welcher Lehrer ist der beliebteste in Klasse 4? Welche Instrumente spielen die Kinder? oder Was essen die Kinder von Klasse 4 am liebsten?

Um das und noch mehr herauszufinden, beschäftigten wir uns im Juni 2019 im Matheunterricht mit dem Thema Statistik und lernten verschiedene Diagramme kennen. Diese Unterrichtsreihe nutzten wir, um Daten über unsere Klasse zu sammeln und diese in eigenen Diagrammen für die Klassenzeitung darzustellen. Wir benutzten dafür die App Keynote auf den iPads, die es seit kurzem an unserer Schule gibt. Gemeinsam mit der Klasse überlegten wir, was wir über die anderen wissen wollen und welche Diagrammtypen sich für welche Fragestellung gut eignen. Wir erkannten, dass Diagramme eine gute Möglichkeit sind, um Ergebnisse einer Umfrage auf einen Blick klar erkennen zu können. Einige Ergebnisse unserer Diagramme sind hier zu sehen.

Fest der Musik

Am Samstag, den 15. Juni fand das 2. Fest der Musik unter der Leitung von Frau Tonn statt. In zwei Konzerten stellten zahlreiche kleine und große Overberger ihre Lieblingsmusikstücke auf einem Instrument vor. Da das Fest sehr gut besucht war, war die Herausforderung, vor einem so großen Publikum zu spielen, enorm. Doch alle meisterten ihre Aufregung und präsentierten mutig wunderbare Musikstücke. Unterstützung bekamen die Kinder vor allem von ihren Musiklehreinnen und -lehrern, die ihnen an diesem Tag zur Seite standen. Eltern und Verwandte drückten beim Zuhören die Däumchen und applaudierten begeistert.

Zum Abschluss des ersten Konzerts stellte die Musical-AG Lieder aus dem aktuellen Stück „Das Vierfarbenland“ vor, um dem Publikum eine erste Anregung auf die kommende Musicalaufführung am 26. Juni um 16 Uhr zu geben. Alle sind herzlich eingeladen. Das zweite Konzert wurde mit musikalischen Darbietungen des Overberg Orchesters abgeschlossen. Die Kinder, unter der Leitung von Frau Rozanska, präsentierten unter anderem sehr beeindruckend die Filmmusik aus Star Wars.

Der Förderverein organisierte an diesem Tag nicht nur die schönen Präsente für alle Musiklehreinnen und –lehrer, sondern baute für die Konzertpausen auch ein tolles Kuchen-Buffet auf, das zahlreiche Eltern gespendet hatten.
Ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände, an den Förderverein, an alle großen und kleinen Musikanten und an Frau Tonn, die uns allen immer wieder ein wunderbares Fest der Musik schenken.

„Laufen-Springen-Werfen“ – Sportfest 2019

Am Donnerstag, den 06.06.2019, fand unser alljährliches Sportfest statt. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen auf dem Platz hieß es für alle Kinder wieder „Auf die Plätze – Fertig – Los!“.

In sechs Disziplinen konnten sich die Schüler/innen in den Bereichen Laufen, Springen und Werfen messen, um so im besten Fall ein Sportabzeichen zu erwerben. Zum Abschluss stand für alle dann noch der 800 m Lauf auf dem Plan, bei dem die Kinder noch einmal alle ihre Kräfte zusammen nahmen, um möglichst schnell ins Ziel zu kommen. Auf den zwei Runden wurden sie von den Lehrerinnen und Eltern sowie von den Mitschüler/innen lauthals angefeuert, was dazu führte, dass alle Kinder die 800 m mit Bravour meisterten.

Dank der Mithilfe zahlreicher Eltern an allen Stationen, konnte der Tag reibungslos verlaufen und der Spaß stand allen ins Gesicht geschrieben. Wir sind gespannt, welchen Platz unsere Schule dieses Jahr bei dem Sportabzeichen-Wettbewerb des Stadtsportbundes Hagen erreichen wird und freuen uns jetzt schon auf das nächste Sportfest.

Orchesterfreizeit

„Auf ein Neues“ hieß es am 03. Juni 2019 unter der Leitung von Frau Rozanska!
Die zehn Kinder des diesjährigen Overberg-Orchesters kamen in den Räumen des Marienhofs in Hagen Dahl zusammen, um die eintägige Orchesterfreizeit mit Musik, Spiel und Spaß zu füllen.

Die Proben begannen mit dem Stück „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven. Pause soll sein – nach einer Frühstücks- und Spielpause machte sich das Orchester an die Probe des zweiten Stückes: „Star Wars“ von John Williams. In kleineren Gruppen wurden einzelne Sequenzen intensiv geübt, um dann das Ensemble zusammenzufügen.

In der Mittagspause hieß es „ab in den Wald“. Hier konnten die Kinder toben, klettern, ein Hochhaus aus Tannenzapfen bilden und sogar ein Waldglockenspiel sehen. Der Jubel war groß, als es anschließend Pizza mit frischem Salat zum Mittagessen gab.

Als die Eltern ihre Kinder abholten, konnten sie sich davon überzeugen, dass Frau Rozanska auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Orchester-Kindern etwas Tolles auf die Beine gestellt hat.