Frühlings-Schachturnier an der Overbergschule

Am letzten Freitag des ersten Halbjahrs konnten wir mit beiden Schach-AG-Gruppen den erfolgreichen Abschluss unseres internen Schulschachturniers feiern. Es gab kleine Leckereien für alle und einen fröhlichen Nachmittag, an dem auch Alternativen zum normalen Schach wie Räuberschach oder Chess960 ausprobiert werden konnten.

Im Rahmen dieser Feierstunde wurden die Medaillen und Urkunden für die erfolgreichen Teilnehmer des Turniers verliehen, die sich zuvor in einem anstrengenden Turnier über sieben Runden miteinander im Schnellschach gemessen hatten.

Dieses Turnier war zugleich auch eine Vorentscheidung, welche Kinder gern in der aktuellen Saison für das Schulteam Overberg 1 bei Turnieren in der Region an den Start gehen möchten. Alle Kinder haben bewiesen, dass sie wettkampforientiert auf gutem Niveau spielen und, wenn Interesse besteht, demnächst wieder an Mannschafts- oder Einzel-Turnieren teilnehmen können.

Die jüngeren Kinder der Nachwuchsgruppe stehen ebenfalls schon mit großem Talent und hoher Motivation in den Startlöchern, sodass wir mit viel Freude die kommende Saison begrüßen und vielleicht sogar schon wieder, wie im Vorjahr, ein zweites Turnierteam nominieren können!

Schlittschuhtage

Auch in diesem Jahr fanden für alle Kinder Schlittschuhtage statt. Neu in diesem Jahr war, dass wir die Eishalle in Iserlohn besucht haben. Für alle Teilnehmenden war es ein schönes Erlebnis.

Rollerparkour mit Frühling und Sommer

Bei schönem Wetter und mit Unterstützung der Eltern fand für die Kinder der Frühlings- und Sommergruppe im Rahmen der Verkehrserziehung ein Rollerparkour auf dem Schulhof statt. Bei verschiedenen Aufgaben wurde Sicherheit und Geschicklichkeit geübt.

ADAC-Training

Engagierte Eltern haben mit den Kindern des 3. und 4. Schuljahres das ADAC-Fahrradtraining durchgeführt. Bei leider frostigen Temperaturen absolvierten die Kinder den Fahrradparcour und übten so ihre Fahrsicherheit und Geschicklichkeit.

Spendenübergabe an die Sternentreppe

Im Nachgang unseres Adventsbasares hat die Spendenübergabe an die Sternentreppe stattgefunden. Frau Söth durfte sich über 1375 € freuen, die nun den durch den Hospizdienst betreuten Familien zugute kommen.

Ausflug zur DASA

Als Abschluss des VU Zeit unternahmen die Kinder der Sommer- und Frühlingsgruppe einen Ausflug in die DASA und besuchten dort die Ausstellung zum Thema ZEIT.

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Besuch des Weihnachtsmärchens

Mit dem Besuch des Weihnachtsmärchens „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Theater Hagen hat die Unterrichtszeit in diesem Jahr einen schönen Abschluss gefunden. Auch Olivia durfte mit allen Kindern der Overbergschule, den Lehrerinnen, den Mitarbeiterinnen der OGS und vielen Eltern den Ausflug zum Theater mitmachen.

Weihnachtsfeier

Am 18.12.25 fand unsere Weihnachtsfeier statt. Beim Auftakt in der Christ-König-Kirche gab es neben Beiträgen aller Klassen auch die Aufführung einer Weihnachtsgeschichte durch die Kinder der Musical-AG zu sehen.
Im Anschluss ging es zum gemütlichen Beisammensein in die Schule. Hier wurden auch Gebasteltes vom Adventstag verkauft und sagenhafte 1375 € eingenommen, die als Spende an das Kinderhospiz Sternentreppe gehen sollen.

Erfolg beim Schachturnier

Beim renommierten überregionalen Schachturnier „Soester Sparkassen-Nikolauspokal“, das in diesem Jahr zum zwölften Mal stattfand, konnte das Team der Overbergschule am 1. Dezember hervorragende Ergebnisse erzielen.
Henry sicherte sich mit sechs Siegen in sieben Runden den ersten Platz in der U10 und durfte unter großem Applaus hochverdient den Pokal für den Besten seiner Altersklasse in Empfang nehmen. David verbuchte vier Siege und konnte sich auf Platz 7 ebenfalls über einen großartigen Top10-Platz freuen. Max komplettierte das bemerkenswerte Ergebnis mit seinem 12. Platz und drei Siegen im starken Teilnehmerfeld. Die Leistung der Kinder ist umso mehr hervorzuheben, da alle zumeist gegen Gegner spielen mussten, die bereits über Erfahrungen im Vereinsschach verfügen.
Ein ganz herzlicher Dank gilt den Eltern für ihre großartige Unterstützung!